Zu den Einstiegsfragen an meine Klient_innen in meinem Tennistraining gehören die Fragen: „Was möchtest Du an Deinem Spiel verbessern oder verändern?“, „Wann würdest Du Deine Schläger als für Dich zufriedenstellend beschreiben?“
Häufig kommt dann als Zielformulierung: „Ich Play the ball over the net weiterlesen →
Spiele Ballwechsel mit Deinem Spielpartner. Stell Dir vor, ein Regenbogen in vielen Farben spannt sich von Deiner Grundlinie bis zur Grundlinie auf der anderen Seite. Er spannt sich bogenförmig über das Netz. Stell Dir nun vor, der von Dir geschlagene Ball fliegt auf einem dieser unterschiedlich hohen und verschiedenfarbigen Bögen auf die andere Spielfeldhälfte. Spiel deinen Ball so, dass er sich entlang des Bogens bewegt. Eventuell legst Du mit Deinem Coach auch die Farben für die unterschiedlichen Flughöhen fest (vgl. Inner Coaching Drill im Skoaching Video „Spacer“ und den Varianten Spacer 2 und Spacer 1). The rainbow metaphor weiterlesen →
You remember the inner coaching drill „spacer 1“?
There you played rallies with your partner from the baseline. Every time your ball crosses the net, you shout the distance to the net. Rename loud (!) the ball distance at 50 cm intervals. Thus the player reaches the „concentration on the essentials“ and the non-essential, such as thinking about the impact technique is hidden!
This drill is also for children on all field sizes, with the corresponding balls. The distance of the ball to the net can be specified with three possible „dimensions“:
- just over the net: mouse
- mean distance: Tiger
- high over the net: giraffe or elephant or dinosaur or …..
This is fun and has the same „trick the mind effect“ as in spacer 1 for older players.
If your ball flies after your hit over the net, then name the distance to the net to within 10 cm. Stay consistent!
This exercise contains all the elements of an inner coaching drill:
- more external focus (distance to net)
- Focusing on the essentials
- internal feedback (loud naming the distance)
a blog for coaches and players