Praxisworkshop

mit Lizenz KidsCoach TMS

Handouts

“Die besten Coaches gehören ins Kindertraining.”

Zumindest braucht es eine besondere Ausbildung der Coaches. Wir bieten deshalb 2023 erstmalig die Ausbildung zum KidsCoach an. Bei Fragen PN oder Email an info@tms-coaching.de.

Die Referenten haben eine sportpädagogische Ausbildung und langjährige Erfahrung im Kindertennis.

Alle Teilnehmer:innen erhalten die Lizenz KidsCoach TMS

Da kommt was im September 2023….

Die Heranführung von Kindern stellt besondere Anforderungen an den Tennis Coach. Gesellschaftliche Veränderungen mit zunehmenden Bewegungseinschränkungen und damit einhergehende koordinative Defizite bei Kindern müssen in einer breiten Grundlagenausbildung in den Angeboten der Tennisvereine und Tennisschulen aufgefangen werden. Ihr bekommt von unseren pädagogisch ausgebildeten Ausbilder:innen zum Beispiel einen Einblick in die Ballschule im Kindergarten, in das innovative Spielkonzept “Street Racket”, die ersten Schritte mit Schläger und Ball bis zu Materialkunde und Spielformen in den play and stay Spielfeldern.

Mit zahlreichen von uns entwickelten Ideen und bewährten Konzepten aus unserer Trainingsarbeit bieten wir erstmalig die Ausbildung zum KidsCoach (TMS) an. Mit der KidsCoach-Lizenz.

Wenn Du dabei sein willst, dann schreibe uns oder folge unseren Infos auf dieser Seite. Voraussichtlicher Termin ist Sonntag, 17. September 2023 beim Tennisclub Dettingen/Horb. Jetzt schon Fragen? info@tms-tennis.de

Tipps für den KidsCoach

“Die besten Coaches gehören in den Kindersport” ist ein häufig gehörte Forderung, die in der Realität dann doch nicht immer umgesetzt wird. Der beste Weg dahin ist die Qualifizierung und Spezialisierung von Coaches zu KidsCoaches. Das macht SwissTennis schon ein paar Jahre vor. Dazu gehört das Wissen über die Bedürfnisse und die Entwicklung von Kindern, ein Verständnis der Kinderrechte im Sport und ein breites Sortiment an altersgerechten Spielformen.

Hier ein paar schöne Ideen für das “Tennis- und Bewegungstraining” mit Kindern.

Bilateral lernen mit Bewegung

Wir möchten Euch auch im Lockdown in Bewegung halten. Vor allem unser Gehirn tut sich mit den eingeschränkten Bewegungsspielräumen schwer. Seid Ihr auch im Winterschlaf oder doch beim Lagerkoller?

Die Motor Skill Academy hat eine Viertelstunde Braingym zusammengestellt. Das Training exekutiver Funktionen und beider Gehirnhälften (bilateral lernen) hilft Euch, auf dem Tennisplatz kreativer, flexibler und schneller zu agieren.

Viel Spaß.

MoveYa@home

Bewegungsspiele für die Kleinsten

MovaYa@home

Kinder sind immer in Bewegung. Bewegung ist die Grundvoraussetzung für die menschliche Entwicklung und ein angeborenes Bedürfnis. Liebe Grüße vom Säbelzahntiger ;-).

Im Lockdown rasseln da manchmal die Bedürfnisse der Erwachsenen und der Kids zusammen. Hier ein paar nette Ideen für die Bewegungsspiele zuhause.