Street Racket Germany erhält auch 2023 die Urkunde für besonderes soziales Engagement. Am gestrigen Mittwoch wurde der Lea Mittelstandspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Street Racket engagiert sich vor allem für mehr Bewegung und eine neue Straßenspielkultur.
Schlagwort: Street-Racket
Mitko’s Tennisblog über Street Racket

Noch ist kein schnelles Ende der Pandemie absehbar. Das bedeutet, dass alle Sporthallen, als auch Tennishallen weiter geschlossen bleiben. Sport ist nur im Freien, zu zweit und mit Abstand erlaubt. Wir möchten Euch deshalb Bewegungsideen zeigen, die über die online-Sportangebote und über Joggen hinausgehen. Sicher habt Ihr Euch schon mit touchtennis vertraut gemacht. Zu zweit, fast überall spielbar und mit Abstand.
Das neue Bewegungskonzept aus der Schweiz passt da wunderbar dazu.
TC Dettingen bewegt Kinder


Die neue Broschüre des TC Dettingen/Horb ist da. Auf vier Seiten stellt der Verein seine Aktivitäten und Angebote im Kinder- und Jugendsport dar. Von einem breiten Angebot in der Grundlagenausbildung für die Rückschlagspiele mit Ballschule, Street Racket und Kinderturnen bis zum Tennis Leistungssport. Besonders bemerkenswert das Angebot des Vereins im Überfachlichen. Mitbestimmung und zahlreiche Jugendprojekte, für die der Verein auch schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen hat, gehören mittlerweile zum Standardprogramm des rührigen Tennisclubs. Und eigentlich reichen die vier Seiten gar nicht aus um alles darzustellen, das der Club seinen jungen Mitgliedern zu bieten hat. Schaut mal rein.
Bewegtes Lernen und Braingym
Street Racket lässt sich im kooperativen Spiel für das Lernen im Sprachunterricht, im Mathematikunterricht und vor allem im Homeschooling einsetzen. Die Neurobiologie hat gezeigt, dass Lernen in Bewegung nachhaltiger und effektiver ist. Und mehr Spaß macht. Auch für Senioren. Street Racket ist cardioprotektiv. Spieltempo und Aufgabenstellung lassen sich ganz einfach individuell anpassen.
In diesem Beispiel geht es darum, ein Wort zuerst vorwärts und dann rückwärts zu buchstabieren. Der Ball muss gleichzeitig in die Zielfelder gespielt werden (können skaliert werden). Bei einem Spielfehler wird das Wort neu begonnen. Nach dem letzten Buchstaben kommt noch ein “Ping – Pong – Ballwechsel”, der auch fehlerfrei sein muss. Dann wird das Wort rückwärts buchstabiert.
Street Racket Rallye
Schnelle Ballwechsel, sportliche Duelle oder kooperativ. Street Racket in eine weiteren Variante. Mit Jan und Street Racket Instruktorin Hannah. anyone anytime anywhere.