„Zu alt zum Tennis lernen?“ Lernen ältere Menschen sportliche Bewegungen schlechter? Wohl eher nicht. Vielmehr sind es Alters- oder Geschlechterstereotypen, die einschränkend auf die motorische Lernfähigkeit wirken, sagen Studien zu „Altersstereotypen und motorischen Fähigkeiten im Alter“.
Vieles spricht wohl auch dafür, dass die Rahmenbedingungen für die motorische Lernsituation von Bedeutung für effektives Lernen sind: „Die Situation und das Verhalten von Personen können das motorische Lernen beeinflussen, zum Beispiel kann die Gestaltung des Umfelds und die Art der Unterweisung das Lernen positiv unterstützen. Auch die Motivation und die Aufmerksamkeit des Lernenden sind für den Erfolg ausschlaggebend. Emotionen haben ebenso Einfluss, zum Beispiel lernt man unter Stress oder mit Angst schlechter.“ Auch hier schaffen also Trainingsmethoden aus dem Inner Coaching geeignete Rahmenbedingungen für das motorische Lernen. Motorisches Lernen im Alter