Kreativer, stabiler, schneller. Differenzielles Lernen im Tennistraining. Vorgestellt von Coach Frercks Hartwig.
Schlagwort: Differenzielles Lernen
Constraints

Neue Bedingungen – kreative Lösungen
Differenzielles Lernen in der Entwicklung einer individuellen Spieltaktitk im Tennistraining. Beispiele für die Trainingspraxis. In: TennisSport 2-2019
Neue Wege im Tennistraining
In unserer Tennisschule arbeiten wir nach den neuesten Ergebnissen aus der sportwissenschaftlichen Forschung. Dazu gehören vor allem das implizite und das differenzielle Lernen. Differenzielles Lernen ist ein über zahlreichen Studien “evidenz-basierter” Lernweg in vielen Sportarten. Im Unterschied zum technikorientierten Training, bei dem das Techniklernen am Anfang steht, lernen unsere Spieler spielerisch und unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen. Das führt dann wiederum zur effektiveren, stabileren und und kreativeren Schlagtechniken und taktischen Varianten. Hier ein paar Beispiele vom Inner Coaching Blog von Coach Frercks.
Idealtechnik ade – Neue Wege im Tennistraining
Am Beispiel des Aufschlags zeigt unser Coach Frercks Hartwig “neue Wege im Tennistraining” am Beispiel des Aufschlags auf.