Übungen für zuhause….

Halt Dich fit….

MoveYa@home. Trotz aller aktueller Widrigkeiten ist es sinnvoll, sich fit zu halten und jetzt schon auf die nächste Tennissaison vorzubereiten. Im Artikel aus TennisSport 4-2020 findet Ihr zahlreiche Übungen, die Ihr auch zuhause in der Küche oder vor dem TV durchführen könnt. Es sind alles Übungen für ein Ganzkörpertraining mit dem Ihr Eure Fitness und vor allem Eure Koordination trainieren und verbessern könnt. Manche der Übungen kennt Ihr schon aus dem Training. Erforderliches Material könnt Ihr auch bestellen über info@tms-tennis.de. Bei Fragen gerne melden. Geht aber auch mit einfachen Material. Statt Koordinationsleiter könnt Ihr z.B. mit Tesakrepp Linien aufkleben.

….und nicht vergessen: Street Racket spielen um in Bewegung und im Schlag zu bleiben.

Mitko’s Tennisblog über Street Racket

Noch ist kein schnelles Ende der Pandemie absehbar. Das bedeutet, dass alle Sporthallen, als auch Tennishallen weiter geschlossen bleiben. Sport ist nur im Freien, zu zweit und mit Abstand erlaubt. Wir möchten Euch deshalb Bewegungsideen zeigen, die über die online-Sportangebote und über Joggen hinausgehen. Sicher habt Ihr Euch schon mit touchtennis vertraut gemacht. Zu zweit, fast überall spielbar und mit Abstand.

Das neue Bewegungskonzept aus der Schweiz passt da wunderbar dazu.

Weiterlesen

Bewegtes Lernen und Braingym

Street Racket lässt sich im kooperativen Spiel für das Lernen im Sprachunterricht, im Mathematikunterricht und vor allem im Homeschooling einsetzen. Die Neurobiologie hat gezeigt, dass Lernen in Bewegung nachhaltiger und effektiver ist. Und mehr Spaß macht. Auch für Senioren. Street Racket ist cardioprotektiv. Spieltempo und Aufgabenstellung lassen sich ganz einfach individuell anpassen.

In diesem Beispiel geht es darum, ein Wort zuerst vorwärts und dann rückwärts zu buchstabieren. Der Ball muss gleichzeitig in die Zielfelder gespielt werden (können skaliert werden). Bei einem Spielfehler wird das Wort neu begonnen. Nach dem letzten Buchstaben kommt noch ein „Ping – Pong – Ballwechsel“, der auch fehlerfrei sein muss. Dann wird das Wort rückwärts buchstabiert.

Bewegt Euch….

Gerade jetzt ist Bewegung so wichtig. Sie baut (innerfamiliären) Stress ab, beugt Muskelabbau vor, stärkt den Knochenbau, stimuliert unser Gehirn, hilft beim Lernen, …

Für Kinder ist Bewegung die Grundlage der geistigen und körperlichen Entwicklung.

Wichtiger Artikel am 4.4.2020 in der Südwest Presse/Neckar Chronik von Sascha Eggebrecht.

Move the people

Jetzt sind sie da: Verhaltensregeln für die nächsten zwei Wochen in der Corona-Krise:

WICHTIG: Sport und Bewegung an der frischen Luft sind weiterhin möglich und wichtig für die physische und psychische Gesundheit…

…wenn die „Kontakteinschränkungen“ und Hygienemaßnahmen beachtet werden: Aktivitäten mit max einer Person oder nur mit Angehörigen aus dem eigenen Hausstand, 1,5 m Abstand zu anderen Personen.

Deshalb: geht raus, Spazieren, Joggen, Street Racket und Badminton spielen, Slacklinen. Auch zuhause ist Bewegung möglich: Seilspringen, Fitness-Workout, Street Racket, … auch wenn sonst alle Sportstätten und Vereinsanlagen geschlossen sind.