„Black Jack“
eine spielerische Trainingsform für den Aufschlag:
- Aufschlagen unter Druck (Zeit- und Wettkampfdruck)
- Aufschlagen auf Ziele
You think amateur tennis players don’t need to warm-up? Try it! It is „emotional arriving“, „improving coordination“, and it can be fun! Watch some pictures of a special warm-up with the womens tennis team of TC Dettingen/Horb and a youth team of TA FC Gruenmettstetten.
C startet das Spiel mit einem lauten „Los“. Alle vier Spieler_innen müssen danach die nächste Außenlinie des Doppelspielfelds mit dem Schläger berühren. Der Coach spielt einen Lob über D. C muss den Ball erlaufen und ins Spiel bringen, D wechselt die Spielfeldhälfte. Der Ballwechsel wird ausgespielt. Danach beginnt in der beschriebenen Grundaufstellung der nächste Punkt. Gespielt wird bis 10. Danach wechseln C und D ihre Positionen am Netz und an der Grundlinie, beziehungsweise A und B ihre Positionen. Wieder wird bis 10 Punkte gespielt.
Variationen:
Verbesserung der Absprache im Doppelteam
Antizipation der Laufwege des Partners/gegnerischen Spielers
Taktikentwicklung: Spiel nach außen und durch die Mitte,
schnelle Schläge und Stopbälle einsetzen
Doppel A/B und Doppel C/D beginnen den Ballwechsel jeweils an der Grundlinie. Trainer_in spielt Ball ein. Paare wechseln nach einem eigenen Schlag die Position. Wenn A auf Vorhand- und B auf Rückhandseite begonnen haben, wechselt A auf Rückhand- und B auf Vorhandseite. Genauso bewegen sich C/D nach dem eigenen Schlag. Es ist egal, welcher Spieler den Ball spielt.
Beim Spiel um Punkte ist es ein Fehler, wenn ein Team vergisst zu wechseln.
Absprache: Partner_in an das Wechseln erinnern, Stellungsspiel besprechen.
Laufintensiv! Erst nach intensivem Aufwärmen!
3-er Gruppe: a) Trainer_in spielt mit; b) A spielt im Einzelfeld gegen B/C im Doppelfeld, dann B gegen C/A, etc
Spiel um Punkte, 2 Gewinnsätze bis 10 (bei Spielstand 9:9 entscheidet der „Big Point“), bei Satzgleichstand „Mini-Tiebreak bis 3