Yes I can (2) – Focusing on the essentials

Fokussierung auf die Aufgabe, „Konzentration auf das Wesentliche“ ist ein Grundgedanke des INNER COACHING. Erreichen lässt sich dies unter anderem dadurch, dass der Spieler zur eigentlichen Aufgabe  eine weitere Aufgabe hat. Z.B. wenn er/sie auf das Bewegungsgefühl achten soll: Wenn der Spieler ein gutes Gefühl bei seinem Schlag hat, dann ruft er laut „Ja“. Das kann auch unabhängig vom Ergebnis des Schlages sein.

Allzu leicht schweifen Spieler_innen mit ihren Gedanken bei einem Drill ab und vergessen die eigentliche Aufgabe. Dieser „Trick“ führt die Spieler_innen immer wieder zur Aufgabe zurück. Außerdem bewirkt das laute „Ja“ eine positive Verstärkung des Erfolgserlebnisses. Deshalb lassen wir das „Nein“ Yes I can (2) – Focusing on the essentials weiterlesen

The background

INNER COACHING (TMS)
Evidence based coaching

What can you find, when we talk about „INNER COACHING (TMS)“?

Which ideas and theories, which methodological approach makes us believe, that this, in his entirety new way of teaching and learning motor skills is the easier and faster way for coaches and learners? I’ve composed the most important elements. If you want to know more about one of these ideas, research results and concepts, you can enter it into the search bar and get further information there.

Be like water

“Take things as they are. Punch when you have to punch. Kick when you have to kick.”

„Nimm die Dinge, wie sie sind: Schlage, wenn du schlagen musst. Tritt, wenn du treten musst.“ Bruce Lee

Bruce Lee selbst verwies des Öfteren auf das Wasser als elementare Kraft der Natur: anpassungsfähig, nicht greifbar und doch in der Lage, einen Stein auszuhöhlen. Diese Natur des Wassers nahm er sich zum Vorbild für den Zweikampf: Nicht der Boxer, der Karateka oder der Taekwondoin ist der beste Kämpfer, sondern jener, der sich – ohne an bestimmten, einstudierten Techniken festzuhalten – der Situation und dem Gegner am besten anpassen kann. Dazu gehört auch, den Menschen als Individuum zu betrachten. Jeder Mensch soll seinen eigenen, individuellen „Stil“ entwickeln, auf seinen Körper hören und diesem folgen. Es spielt nicht nur Schnell- und Maximalkraft und Technik eine Rolle, sondern vielmehr der Impuls, die Kombination von Faktoren. Letzteres ist vor allem für kleine, aber schnelle Kämpfer wichtig, da diese die fehlende Masse durch Schnelligkeit ausgleichen können. Darüber hinaus hat JKD einen hohen philosophischen Anspruch und ist daher viel mehr als eine rein körperliche Ausdrucksform. (Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Jeet_Kune_Do)

What comes first?

My facebook-friend Julio Godreau (PTR-Coach in the USA and PTR Mississippi Member of the Year) started on facebook a discussion about the question, what should be the preference for a coach: tactics or technique.

Here is the summary of my comments: „In a playful, holistic and implicit learning, and following new studies in neurobiology we believe, that we don’t need any instruction of technique. If you want to know more about this approach of teaching and learning motor skills, read more on www.innercoaching-blog.de or send a message to info@tms-tennis.de. Nearly all posts in the blog are written in german and in english.“ „I’m glad to be member of this discussion! Thx to Julio Godreau for starting it! What comes first? weiterlesen

The experts illusion/Die Expertenillusion

Die „Expertenillusion“ im Sport und warum der VFB Stuttgart immer noch Tabellenletzter in der Fußballbundesliga ist:
Wieder gewonnen!!
Mit zwei Jungs aus meinen Tennisgruppen laufen jede Woche Wetten, wer in der kommenden Woche in der Tabelle der Fußballbundesliga weiter vorne steht. Der VFB Stuttgart, das ist der Club für den die Jungs mitfiebern oder der SC Freiburg, mit dem ich mich seit meiner Studienzeit in Freiburg verbunden fühle. Im Moment liegt der SC mit vier Punkten im Plus. Der VFB steht auf dem letzten Tabellenplatz.
Doch was hat das hier zu suchen und was hat das mit Coaching und Vereinsberatung zu tun? The experts illusion/Die Expertenillusion weiterlesen

Spielerisch lernen/playful learning

„Es werden von uns keine normierten Technikvorstellungen vermittelt, sondern eine den Voraussetzungen der Schüler entsprechende Schlagtechnik, die im Verlauf des Trainingsprozesses variiert und weiterentwickelt wird.“ aus: André Bensch/Marco Danisch: Spielorientiertes Tennistraining mit Kindern und Jugendlichen, Hamburg 2000, S.30

Andre Bensch;Marco Danisch: Spielorientiertes Tennistraining mit Kindern und JugendlichenBensch und Danisch beschreiben einen spielerischen Lehr- und Lernansatz im Technik- und Taktiktraining, Spielerisch lernen/playful learning weiterlesen

a blog for coaches and players