Online Campus

https://16354-presscdn-0-54-pagely.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2016/12/DTB-OC-Logo400x207-300x155.png

„Für die Phase der Festigung und Automatisation gilt nun das umgekehrte Verfahren: Die Lernhilfen werden zurückgeführt, und bei den häufigen Wiederholungen der ziemlich gleichförmigen Aufgaben und Bewegungsausführungen soll Aufmerksamkeit, die für die Bewegungsausführung gebunden war, frei werden für die Lösung der Spielaufgabe (Präzision und Konstanz der Schläge). Widerspricht dies nicht den früheren Aussagen und den Spielanforderungen im Tennis? Ja und nein. Das wiederholte Überlernen und Üben unter annähernd gleichbleibenden Bedingungen wird von „Spielernaturen“ zwar langweilig empfunden und repräsentiert die Spielaufgaben auch nur in geringen Anteilen, aber es festigt bei richtiger Durchführung auch die technischen Strukturmerkmale und liefert so die Bewegungswerkzeuge für die Lösung der Spielaufgaben.“

(DTB Online Campus 12-2017, Technische Fertigkeiten)

Der DTB Online Campus ist der aktuelle „Lehrplan“ des Deutschen Tennisbunds an dem sich die Ausbildung der Trainer*innen in den Verbänden orientiert. Nachdem ich mich hier schon mit den „alten“ Lehrplänen beschäftigt habe, ist nun auch ein Blick in den Campus interessant. Natürlich stellt sich die Frage, inwieweit dieser einer evidenz-basierten Vorgehensweise folgt oder wie weit er sich am methodischen Traditionalismus orientiert.

Wenn wir der Sportmotorikforschung und der aktuellen Lernpsychologie folgen, dann ist ein differenziell-implizites  Lernen erfolgversprechender als die traditionelle Technikorientierung. Aufgabe des Coaches ist es, gemeinsam mit den Spieler*innen Einschränkungen und Rahmenbedingungen zu entwickeln, die es den Spieler*innen ermöglichen, eine angemessene und ziel- und handlungsorientierte Technik selbstgesteuert zu entwickeln. Diese Einschränkungen werden in das Training eingebaut und ständig variiert.

Auch im differenziell-impliziten Lernen ist selbstverständlich eine „gute Technik“ wichtig. Der Unterschied zur traditionellen Methodik besteht u.a. darin, dass es im differenziell-impliziten Tennis-spielen-Lernen um eine individuelle und selbstgesteuerte Technikentwicklung und weniger um die Vermittlung einer „Idealtechnik“ geht.

Ein Training unter „gleichbleibenden Bedingungen“, wie es im Campus steht, macht in einer differenziell-impliziten Vorgehensweise wenig Sinn, da sich eine stabile und effektive Technik am besten mittels Differenzen und Schwankungen entwickelt. „Gleichbleibende Bedingungen“ entsprechen nicht den Anforderungen, die eine Spielsituation an die Flexibilität und Kreativität von Spieler*innen stellt. Wenn wir der (nachweisbaren) Vorstellung folgen, dass „kein Ball wie der andere ist“, dann ist ein Einschleifen einer Technik, wie sie im Campus empfohlen wird, wenig hilfreich (im Fußball wurde nachgemessen, dass es eine sechsstellige Zahl von Wiederholungen braucht, um zwei identische Ballstöße zu identifizieren).

Es scheint sich bei den Ideen vom „Einschleifen einer Bewegung“ auf der einen und der Idee vom differenziell-impliziten Lernen (siehe auch non-lineare Pädagogik) auf der anderen Seite um zwei unterschiedliche Vorstellungen zu handeln, von welcher Seite das Pferd aufgezäumt werden sollte. Gehen die Vertreter*innen einer traditionellen Methodik davon aus, dass erst bei „…richtiger Durchführung  der technischen Strukturmerkmale… die Bewegungswerkzeuge für die Lösung der Spielaufgaben“ (siehe Campus) vorhanden sind, geht das differenziell-implizite Lernen genau andersherum vor. Die Schaffung von wechselnden spielerischen Bewegungsaufgaben und das ziel- und handlungsorientierte Experimentieren mit ständig sich ändernden Einschränkungen (Zeit, Material, Spielfeldgrößen, Zielen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen, Aufgaben, Regeln, Spielpartner*innen,…) ermöglicht die Entwicklung der „richtigen“ Technik und kreatives Handeln.

In den Lehrmitteln des Deutschen Tennisbunds lässt sich über die vergangenen Jahrzehnte zwar eine Veränderung der Methodik in Richtung einer Spielorientierung und größerer Freiheiten in der Technikentwicklung beobachten. Dennoch findet sich in den aktuellen Lehrgrundlagen für DTB-Trainer*innen („DTB-Online-Campus“) weiterhin die Vorstellung von der Notwendigkeit der Vermittlung einer „Idealtechnik“ im Sinne eines Einschleifens einer Lehrbuchtechnik.

Diese Technikfokussierung ist nicht nur in Betracht der neueren wissenschaftlichen Studien zum motorischen Lernen und zur Kreativitätsforschung im Sport problematisch. Sie widerspricht auch den neurologischen Erkenntnissen zum Lernen im Allgemeinen. Zu schreiben, dass Techniklernen von „Spielernaturen“ als „langweilig“ empfunden wird, ist eine fundamentale Erkenntnis. Die Konsequenz dieser Einsicht müsste jedoch sein, auf das „Einschleifen“ von Techniken zu verzichten. Lernen findet im Spiel statt und effektives Lernen macht Spaß. Und das vor allem in Spielsportarten.

„The process of consolidation and automation is now the reverse process: the learning aids are reduced, and with the frequent repetitions of fairly uniform tasks and movement performances, attention tied to the execution of the movement should be freed for solving the game task (precision and accuracy). Does this not contradict the earlier statements and the game requirements in tennis? Yes and no. Repeated learning and practice under approximately constant conditions is perceived by „gamblers“ as boring and represents the game tasks even in small proportions, but it If properly performed, it also consolidates the technical structural features and thus provides the motion tools for solving the game tasks. „

(DTB Online Campus 12-2017, Technical Skills)

The DTB Online Campus is the current „curriculum“ of the Deutscher Tennisbund, which focuses on the training of coaches. After I have already dealt with the „old“ curricula, now is a look at the Campus interesting. Of course, the question arises as to whether this follows an evidence-based approach or how far it is oriented towards methodological traditionalism.

If we follow sports motor skills research and current psychology of learning, then differential-implicit learning is more promising than traditional technology orientation. The task of the coach is to develop, together with the players, constraints and framework conditions that enable the players to develop an appropriate, goal-oriented and action-oriented technique on their own. These constraints are incorporated into the training and constantly varied.

Of course, also in differential-implicit learning a „good technique“ is important. The difference to the traditional methodology is in the fact that differential-implicit tennis-playing learning is about an individual and self-directed technique development and less about conveying an „ideal technique“.

A training under „constant conditions“, as it is proclaimed in the Campus, makes little sense in a differential-implicit approach, since a stable and effective technique is best developed by means of differences and fluctuations. „Constant conditions“ do not meet the demands that a game situation places on the flexibility and creativity of players. If we follow the (demonstrable) notion that „no ball is like the other“ then slicing in a technique as recommended in the Campus is not very helpful (football has been measured to need a six-digit number of iterations, to identify two identical shots).

The ideas of „grinding in a skill“ on the one hand and the idea of ​​differential-implicit learning (see also non-linear pedagogy) on the other hand seem to be two different ideas on which side the horse should be bridled. If the representatives of a traditional methodology assume that only „… the correct implementation of the technical structural features … the motion tools for the solution of the game tasks“ (see Campus text) are present, the differential-implicit learning takes exactly the opposite direction. The creation of changing playful movement tasks and the goal-oriented and action-oriented experimentation with constantly changing constraints (time, material, field sizes, goals, social and ecological framework conditions, tasks, rules, partners, …) enables the development of the „right“ technique and creative action.

In the teaching literature of the German Tennis Association (DTB) can be seen over the past decades a change in the methodology in the direction of a game orientation and greater freedom in technique development. Nevertheless, the current teaching fundamentals for DTB coaches („DTB Online Campus“) continue to be the idea of ​​the necessity of teaching an „ideal technique“ in the sense of looping in a textbook technique.

This technique focussing is problematic not only in view of recent scientific studies on motor learning and creativity research in sport. It also contradicts the neurological findings on learning in general. To write that learning technology from „gamblers“ is perceived as „boring“ is a fundamental insight. The consequence of this insight, however, would have to be to forego the „grinding in“ of techniques. Learning takes place in the game and effective learning is fun. And especially in playing sports.

Schreibe einen Kommentar