Der Streit um des Kaiser’s Bart oder um seine neuen Kleider?

Seit langem bin ich intensiv auf der Suche nach einer wissenschaftlichen Begründung für die Wirksamkeit des Inner Coaching. Dabei finden sich zahlreiche Hinweise in der Neurobiologie, zum Beispiel beim „Choking under pressure“-Phänomen und bei der Bewertung von Achtsamkeit und Meditation. Erste Hinweise auch beim motorischen Lernen in der Definition und wissenschaftlichen Auswertung bei Dr. Gabriele Wulf (Beiträge zu allen Hinweisen finden sich in früheren Beiträgen).

Einen weiteren Hinweis auf die Bedeutung der Selbstorganisation von Bewegungslernen meinte ich bei Wolfgang Schöllhorn und Mitarbeiter/innen und deren Überlegungen und Untersuchungen zum „Differenziellen Lernen“ (DL) gefunden zu haben. Er beruft sich auf den systemdynamischen Ansatz, der mich – oh Staunen – zu meinen systemischen Überlegungen zurückführt. Ich erinnere zum Beispiel an die Beschreibung von „paradoxen Interventionen“ in meinem Tennistraining, die aber immer noch einer wissenschaftlichen Fundierung bedürfen.

Nun wird in einer neueren Kritik von Stefan Künzell und Ernst-Joachim Hossner (Sportwissenschaft 2-2012)  das differenzielle Lernen und Lehren nach Schöllhorn aber dermaßen zerpflückt, dass dem DL „der Boden unter den Füßen weggezogen“ scheint. Unter anderem sagen die DL-Kritiker, dass Schöllhorn den systemischen Ansatz fehlerhaft interpretiere, dass die Begründungen für das DL „jeglicher Logik“ entbehre, dass die „traditionelle“ Lehrweise verzerrt dargestellt werde und dass es der (DL-)Ansatz grundlegend an Praktikabilität vermissen lasse. Herbe Kritik und Herausforderung, mich intensiver mit dem systemdynamischen Ansatz zu befassen!

Interessant ist für mich der Verweis der beiden Autoren auf eine schriftliche Befragung von 152 deutschen Spitzentrainer/innen, bei der 41% (!) folgender Aussage zustimmten:

„Ein Squashtrainer (…) ist nicht an einer korrekten Ausführung interessiert, sondern provoziert ungewöhnliche und auch ‚falsche‘ Technikvarianten. Er definiert: Techniktraining ist für mich, daß die Spieler genau lernen, welche Bewegung unter
welchen Bedingungen zu welchem Effekt führt. Können Sie dem – übertragen auf Ihre Sportart – zustimmen? (Roth 1996, S. 175)“
Dieses Ergebnis werten sie als Indiz für eine neue Offenheit von Spitzentrainern für die Selbstorganisation von Lernprozessen. Für mich eher ein Hinweis auf weiter bestehende traditionelle Vorstellungen von Lehren und Lernen. Immerhin mehr als jeder zweite Spitzentrainer haben danach wohl ein vorgefertiges Bild von einer „Idealtechmik“.

Ein Gedanke zu „Der Streit um des Kaiser’s Bart oder um seine neuen Kleider?“

  1. Vielen Dank an Professor Schöllhorn für die Rückmeldung zu diesem post. Er berichtet über mehrere Reaktionen auf den Artikel von Stefan Künzell und Ernst-Joachim Hossner (Sportwissenschaft 2-2012). Darin wird unter anderem die Polemik in dem Artikel kritisiert und darauf hingewiesen, dass es auch in der Wissenschaft – aus konstruktivistischer und systemischer Sicht – nicht die „eine Wahrheit“ gibt.

Schreibe einen Kommentar